GeschmacksSache Vorbildliches Design um 1900

Di, 04.01.2022

Geschmackssache oder Geschmacksverirrung?
Für Diskussionen über den richtigen oder den falschen Geschmack bot ehemals das Landesgewerbemuseum in Stuttgart eine große Bühne. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts waren auf Weltausstellungen,Industriemessen, bei Manufakturen und Handwerkern tausende von Produkten gesammelt worden. Öffentlich ausge-stellt diente diese Vorbildersammlung der Geschmacksbildung – auch um die heimische Produktgestaltung zu verbessern und wirtschaftlich erfolgreich zu machen.

Eine Auswahl aus den umfangreichen Vorbildersammlungen wird nun im Stände-saal des Alten Schlosses gezeigt, dabei Uhren, Grafik, Textilien, Keramik, Silber und Spielzeug. Alle Objekte zeigen die bewegte Geschichte des Ringens um die gute Form, um Geschmack und Stilbildung als museale und damit gesellschaftliche Aufgabe. Ebenfalls präsentiert werden Beispiele der um 1909 im Stuttgarter Landesgewerbemuseum angelegten und heiß diskutierten „Sammlung der Geschmacksverirrungen“.