Herbst-Wanderung: Weinberge am Rand der Löwensteiner Berge

So, 03.11.2019

Wer kennt sie nicht, die zwei steinernen Löwen, die dem Ort den Namen gaben!

Dort, am Parkplatz Stutz, startet diese abwechlungsreiche Rundtour. Vom malerischen Bergstädtchen geht es treppabwärts zum Ortsteil Teusserbad, der bekannten Mineralquelle des Löwensteiner Sprudels. Vorbei am Wasserschlößchen Lautereck (erbaut 1623), weiter durch den Ortsteil Rittelhof zum Breitenauer See, entlang am Seeufer, wieder bergauf durch eine reizvolle Weinbaulandschaft zu tollen Aussichtspunkten und zu einem bewirtschafteten Wengerthäusle.
Dort gäbe es Gelegenheit, sich ein Glas einheimischen Wein direkt am Rebstock einschenken zu lassen! Auf dem Rückweg liegt die Burgruine. Die Burganlage wurde vor mehr als 900 Jahren durch die Grafen von Calw-Löwenstein erbaut und ist renoviert. Wer will, kann den Turm besteigen und aus der Vogelperspektive die bunt-gefärbte Rebenlandschaft im Weinsberger Tal überblicken.