Internationales Orgelkonzert eines russischen Großmeisters

So, 10.11.2019

Die Internationalen Orgelkonzerte sind im Januar 1971 ins Leben gerufen worden, um eine damals spürbare Lücke im Stuttgarter Musikleben zu schließen. Das Ziel war ein Forum zu schaffen, in dem die bedeutendsten Organisten Europas (und - soweit möglich und vorhanden - der Welt) auftreten können. Die Weigle/Berner-Orgel wurde diesbezüglich wesentlich ausgebaut und verschönert, das Klang-Gewand des Instruments erhielt ein reiches, einmaliges Farbspektrum, so dass die Gast-organisten übereinstimmend Klangschönheit und angenehme Spielweise der Orgel loben, auf der alle Epochen stilgerecht dargestellt werden können.
Das ist wieder eine ganz spezielle Orgel und auch die Kirche ist recht ungewöhnlich. Gerne gibt es wieder eine Einführung zur Orgel und zur Kirche. Es wird auf jeden Fall russische Klassiker geben.
HELL UND DUNKEL
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Passacaglia BWV 582

Sergei Rachmaninow (1873–1943)
Vocalise Op. 34 Nr. 14

Alexander Glasunow (1865–1936)
Fantaisie op. 110

Johann Sebastian Bach
Choralbearbeitung „Allein Gott in der Höh’ sei Ehr“


Sofia Gubaidulina (geb. 1931)
Hell und Dunkel


Johann Sebastian Bach
Choralbearbeitung „Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ“

Dmitri Schostakowitsch (1906–1975)
Passacaglia für Orgel
aus der Oper „Lady Macbeth von Mzensk“ op. 29